Russischkurs Fribourg

Russischkurs 1

In diesem Kurs werden linguistische und interkulturelle Grundkenntnisse vermittelt und die für den erfolgreichen Spracherwerb nötigen Kompetenzen und Strategien (Rezeption, Produktion, Interaktion, Mediation) trainiert. Am Ende des Kurses wird das Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens angestrebt, das heißt: Am Ende des Kurses haben die Studierenden gelernt, sich zu einigen vertrauten Themen zu äußern, einfache alltägliche Sprachsituationen zu bewältigen und kurze einfache Texte zu verstehen und zu verfassen.

Russischkurs 2

Am Ende des Kurses wird das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens angestrebt, das heißt: Die Studierenden haben gelernt, sich zu den Themen ihres Interesses differenziert zu äußern und auf Aussagen anderer spontan zu reagieren, sie können die meisten Alltagssituationen sprachlich angemessen bewältigen, komplexere authentische Texte verstehen und selbständig verschiedene Textsorten verfassen. Die interkulturelle Kompetenz der Studierenden wird durch die Arbeit mit authentischem Text-, Audio- und Videomaterial vertieft und erweitert.

Russischkurs 3

Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Vermittlung der interkulturellen Kompetenz. In diesem Kurs wird in Projektform und nur mit authentischen Materialien (literarische und publizistische Texte, Filme, Musik u.Ä.) gearbeitet. Die Inhalte der Russisch-3-Kurse wiederholen sich nicht, so können die Studierenden diese über mehrere Semester besuchen und sich auch anrechnen lassen. Am Ende des Kurses wird das Niveau B2+/C1 des Europäischen Referenzrahmens angestrebt. Einige Beispiele aus den vergangenen Jahren: - Simulation globale zu Themen: Ein Wohnhaus in Sotschi bzw. Riga, ein Dorf am Baikalsee, eine Firma; - Russischsprachige Filme und Serien; - Literatur der russischen Emigration; - Ein Übersetzungsprojekt in Zusammenarbeit mit jungen russischen Autor:innen; - Ein Konversationskurs „Russische Gesellschaftsspiele zum Frühstück“ - Ein Hybridkurs zum Thema „Geschichte des Dissidententums in der Sowjetunion“ - Ein Hybridkurs zum Thema „Geschichte der Moskauer Alltagskultur des 20. Jahrhunderts“

Videobeispiel: «Hybridkurs mit Teleportereffekt» zum Thema «Geschichte der Moskauer Alltagskultur des 20. Jahrhunderts», der 2022 vom Innovationsfonds der Universität Fribourg gefördert wurde.

Der Russischunterricht in Fribourg ist interaktiv und handlungsorientiert und richtet sich nach den aktuellen Forschungsergebnissen und -tendenzen in der Fremdsprachendidaktik. Die Studierenden gestalten den Unterricht aktiv mit und bestimmen weitgehend seine Inhalte. Sie lernen vom ersten Tag an, in der Fremdsprache kommunikativ zu handeln und sich, mündlich wie schriftlich, zu allen Themen zu äußern, die sie interessieren. Die individuellen Bedürfnisse jeder und jedes Teilnehmenden werden möglichst berücksichtigt. Einen festen Bestandteil der Russischkurse in Fribourg bilden performative Sprachvermittlungsverfahren (bewegtes Lernen, Spontaneitätstraining, Spiele, Elemente der Drama- und Theaterpädagogik).

Mehr zu den Prinzipien hinter den Russischkursen in Fribourg

Publikationen:

 

  • (2010) «Si c’est leur parole, cela peut devenir leur langue ». Лингвистическая психодраматургия в контексте университетского образования. In: Guzmán Tirado, Rafael & Sokolova, Larisa & Votyakova, Irina (Hg.): II Congreso internacional “La lengua y literatura rusas en el espacio educativo internacional: estado actual y perspectivas”. Granada 2010, S. 527-532.
  • (2018) Macht kein (Psycho-)Drama draus! In Giebert Stefanie; Göksel, Eva: Dramapädagogik-Tage 2018 Drama in Education Days 2018, Stefanie Giebert, Eva Göksel,  23-31. https://dramapaedagogik.de/de/tagungsband-dp-tage-2018
  • (2019) Dominguez Sapien Natalia, Georgina Dragovic: Gemeinsam einsam? performative Verfahren im institutionellen Fremdsprachenunterricht. In Babylonia 3/2019, 20-25. https://babylonia.online/index.php/babylonia/issue/view/8/10
  • Eine Publikation über die Russischkurse in Fribourg finden Sie hier.

 

 

Sprachlektorin Russisch Fribourg

Nach dem Studium der slavischen und romanischen Philologie in Moskau, Bochum und Oviedo, arbeitete ich von 1999 bis 2008 als wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrbeauftragte für Russisch und DAZ am Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur und am Zentrum für Fremdsprachenausbildung der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2008 bin ich Lektorin für Russisch an der Universität Fribourg. Dazu bin ich zertifizierte TRKI-Prüferin und zertifizierte Trainerin und Trainerausbildnerin in der Psychodramaturgie linguistique (PDL).

Meine didaktische Schwerpunkte (Gestaltung der Sprachkurse, Lehrer:innenfortbildungen und Forschungsprojekte):

  • Performative Fremdsprachendidaktik
  • Psychodramaturgie linguistique (PDL)
  • Dramapädagogik
  • Simulation globale
  • Playback-Theater
  • Soziometrie
  • Performativer Fremdsprachenunterricht online

Russisch I

180 Lektionen / 12 ECTS pro Semester, insgesamt 2 Semester;

Russisch II

120 Lektionen / 6 ECTS pro Semester, insgesamt 2 Semester;

Russisch III

Russisch III A (120 Lektionen / 6 ECTS) und Russisch III B (120 Lektionen / 6 ECTS), die sich jeweils über 2 Semester erstrecken.

Evaluation

  • Regelmäßige und aktive Teilnahme
  • Abschlussprüfung am Ende jedes Semesters

Die Lehrwerke und Materialien werden regelmäßig aktualisiert. Zurzeit arbeiten wir in den Kursen «Russisch 1» und «Russisch 2» mit dem Lehrwerk «Привет, Россия». Dieses Lehrwerk ist als Druckversion und als interaktive Version vorhanden und kann hier https://rus.study/, bei Amazon oder direkt bei der Russischlektorin bestellt werden.

Im Kurs «Russisch 3» werden keine Lehrwerke mehr eingesetzt, es wird in Projektform und mit authentischen Materialien gearbeitet, die von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt werden.

Unsere Kurse orientieren sich an den Lernzielen und Bedürfnissen der Studierenden der Slavistik und der Osteuropastudien, ist aber auch für Studierende anderer Fächer bzw. Fakultäten offen. Auch Hörerinnen und Hörer können zu den Kursen zugelassen werden. Voraussetzungen für den Erwerb der Kreditpunkte sind regelmässige und aktive Teilnahme und das Bestehen der vorgesehenen Prüfungen.

Studierende ohne Vorkenntnisse beginnen die Sprachausbildung ausschliesslich im Herbstsemester mit dem Kurs Russisch I. Für Studierende mit Vorkenntnissen besteht die Möglichkeit, sich nach Rücksprache mit der Dozentin entweder zum Herbst- oder Frühjahrssemester in einen beliebigen Kurs einzuschreiben.