Inhalte und Ziele des Kurses
Russischkurs 1
In diesem Kurs werden linguistische und interkulturelle Grundkenntnisse vermittelt und die für den erfolgreichen Spracherwerb nötigen Kompetenzen und Strategien (Rezeption, Produktion, Interaktion, Mediation) trainiert. Am Ende des Kurses wird das Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens angestrebt, das heißt: Am Ende des Kurses haben die Studierenden gelernt, sich zu einigen vertrauten Themen zu äußern, einfache alltägliche Sprachsituationen zu bewältigen und kurze einfache Texte zu verstehen und zu verfassen.
Russischkurs 2
Am Ende des Kurses wird das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens angestrebt, das heißt: Die Studierenden haben gelernt, sich zu den Themen ihres Interesses differenziert zu äußern und auf Aussagen anderer spontan zu reagieren, sie können die meisten Alltagssituationen sprachlich angemessen bewältigen, komplexere authentische Texte verstehen und selbständig verschiedene Textsorten verfassen. Die interkulturelle Kompetenz der Studierenden wird durch die Arbeit mit authentischem Text-, Audio- und Videomaterial vertieft und erweitert.
Russischkurs 3
Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Vermittlung der interkulturellen Kompetenz. In diesem Kurs wird in Projektform und nur mit authentischen Materialien (literarische und publizistische Texte, Filme, Musik u.Ä.) gearbeitet. Die Inhalte der Russisch-3-Kurse wiederholen sich nicht, so können die Studierenden diese über mehrere Semester besuchen und sich auch anrechnen lassen. Am Ende des Kurses wird das Niveau B2+/C1 des Europäischen Referenzrahmens angestrebt. Einige Beispiele aus den vergangenen Jahren:
- Simulation globale zu Themen: Ein Wohnhaus in Sotschi bzw. Riga, ein Dorf am Baikalsee, eine Firma;
- Russischsprachige Filme und Serien;
- Literatur der russischen Emigration;
- Ein Übersetzungsprojekt in Zusammenarbeit mit jungen russischen Autor:innen;
- Ein Konversationskurs „Russische Gesellschaftsspiele zum Frühstück“
- Ein Hybridkurs zum Thema „Geschichte des Dissidententums in der Sowjetunion“
- Ein Hybridkurs zum Thema „Geschichte der Moskauer Alltagskultur des 20. Jahrhunderts“
Videobeispiel: «Hybridkurs mit Teleportereffekt» zum Thema «Geschichte der Moskauer Alltagskultur des 20. Jahrhunderts», der 2022 vom Innovationsfonds der Universität Fribourg gefördert wurde.